verließ Joachim Henes mit Sack und Pack den elterlichen Obstbaubetrieb im südlichsten Deutschland. Es zog ihn von der Schweizer Grenze ins nördlichste Schleswig-Holstein. Hier erfüllte er sich den Traum einer eigenen Obstanlage, direkt an der Schlei. Es folgten einige Jahre mit Obstbau und Selbstpflücke.
entschied er sich dazu, den Betrieb um eine Mosterei zu erweitern, da ihm hier keine der vorhandenen Mostereien Saft aus seinen eigenen Äpfeln herstellen konnte. Neben der eigenen Weiterverarbeitung seiner Äpfel, bot er den Menschen, denen es ebenso ein Wunsch war, den Saft aus ihren eigenen Äpfeln genießen zu können, selbiges an. Die Mosterei wuchs, da es immer mehr bewussten Kunden gab, die ihr mühsam gepflegtes und geerntetes Obst ohne Zusätze und sorgfältig gepresst trinken wollten.
Joachim bekommt tatkräftige Unterstützung von seiner neuen Lebensgefährtin Sylvia - auf der Plantage, in der Herbstsaison, bei der Saftausgabe, in der Geleeproduktion…
erfolgte die Umstellung auf den Ökologischen Landbau; über die Bio-Richtlinien hinaus werden die Obstbäume ohne jeglichen Pflanzenschutz behandelt.
entschied sich Sohn David Henes in den väterlichen Betrieb einzusteigen.
Eröffnung des Ladens „Genusswerke Henes“ im Lollfuß in Schleswig. In dem, neben der eigenen gewachsenen Produktpalette rund um den Apfel, viele weitere Schleswig-Holsteinische Spezialitäten und andere Besonderheiten angeboten werden.